Pseudoisidorische Dekretalen

Pseudoisidorische Dekretalen

Pseudoisidōrische Dekretālen, eine Sammlung zum größten Teil unechter päpstl. Verordnungen, entstanden um 850 in der Rheimser Kirchenprovinz durch Isidorus Mercator (Peccator); sie übertragen die Machtansprüche des Papsttums auf die ältesten Zeiten, wurden schon von Nikolaus I. (858-867) trotz ihrer Unechtheit gebraucht, gingen in das Corpus juris canonici als Grundlage des mittelalterlichen Kirchenrechts über. Kritische Ausgabe von Hinschius (1863). – Vgl. Maaßen (1885), Simson in Sybels »Histor. Zeitschrift« (1892).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pseudoisidorische Dekretalen — Pseudoisidor (oder pseudoisidorische Dekretalen – Decretales Pseudo Isidorianae) ist der übergreifende Name für die umfangreichste und einflussreichste kirchenrechtliche Fälschung des Mittelalters. Entstanden sind diese Fälschungen im 2. Viertel… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoisidorische Dekretalen — Pseudo|isidorische Dekretalen,   Pseudo|isidorische Fälschungen, eine Mitte des 9. Jahrhunderts entstandene, aus vier Textgruppen bestehende, mit Fälschungen durchsetzte Sammlung kirchenrechtlicher Texte, Kapitularien und Dekretalen: 1) die… …   Universal-Lexikon

  • Dekretalen — Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistolae oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kirchenrechtliche Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoisidorische Dekretalien — Pseudoisidor (oder pseudoisidorische Dekretalen – Decretales Pseudo Isidorianae) ist der übergreifende Name für die umfangreichste und einflussreichste kirchenrechtliche Fälschung des Mittelalters. Entstanden sind diese Fälschungen im 2. Viertel… …   Deutsch Wikipedia

  • Dekretal — Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistolae oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kirchenrechtliche Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Kompilation (Dekretalensammlungen) — Eine Dekretale ist eine in Urkundenform (epistolae oder litterae decretales) veröffentlichte Antwort des Papstes auf eine Rechtsanfrage oder eine Entscheidung im Rahmen der päpstlichen Jurisdiktionsgewalt, die in kirchenrechtliche Sammlungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudoisidor — (oder pseudoisidorische Dekretalen – Decretales Pseudo Isidorianae) ist der übergreifende Name für die umfangreichste und einflussreichste kirchenrechtliche Fälschung des Mittelalters. Entstanden sind diese Fälschungen im zweiten Viertel des 9.… …   Deutsch Wikipedia

  • Falsifikat — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Fälschung beziehungsweise ein Falsifikat liegt vor, wenn einer …   Deutsch Wikipedia

  • Fälscher — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Eine Fälschung beziehungsweise ein Falsifikat liegt vor, wenn einer …   Deutsch Wikipedia

  • Fälschung — Eine Fälschung beziehungsweise ein Falsifikat ist die bewusste Herstellung eines Objektes oder einer Information zur Täuschung Dritter. Häufig wird bei der Fälschung versucht, ein Original oder ein rechtlich geschütztes Produkt in allen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”